Siltronic gehört zu den größten Herstellern von Wafern aus Reinstsilicium für die Halbleiterindustrie weltweit und produziert Siliziumwafer mit Durchmessern von bis zu 300 mm. Diese bilden die Grundlage für die moderne Mikro- und Nanoelektronik. Die Produkte werden in Computern, Smartphones, Flachdisplays, Navigationssystemen oder Steuer- und Kontrollsystemen für die Automobilbranche eingesetzt. Die letzten Quartalszahlen waren leicht über den Erwartungen. Der Umsatz im zweiten Quartal 2016 lag bei 229,6 Millionen Euro und damit 4,1 Prozent über dem ersten Quartal (220,6 Millionen Euro). Im zweiten Quartal erzielte Siltronic ein Bruttoergebnis von 39,3 Millionen Euro, eine Steigerung gegenüber dem ersten Quartal (33,7 Millionen Euro) von 16,6 Prozent. Analysten haben danach Kursziele zwischen 15,50 und 20 Euro veröffentlicht. Charttechnisch ist Siltronic in einer Bodenbildung zwischen 12 und 18 Euro gefangen. Das heißt, dass es über 18 Euro ein Kaufsignal geben würde mit einem Kursziel bei 22 Euro. Siltronic wäre jetzt kaufenswert, wenn man auf eine Übernahme oder auf den Ausbruch über 18 Euro spekulieren möchte. Der Stoppkurs wäre bei 13,50 Euro zu setzen.