Fundamental ist RWE wenn man den Analysten Glauben schenkt kein Kauf. Die Probleme rund um die Energiewende sind einfach zu groß, sodass trotz Milliardenumsätze nur Verluste übrig bleiben. Doch ganz so düster, wie es die Analysten malen ist es nicht. RWE besitzt ein Umlauf- und Anlagevermögen von 82,4 Mrd. Euro, hat 9 Mrd. Euro Eigenkapital und einen Börsenwert von knapp über 7 Mrd. Euro. Anhand dieser Zahlen können Sie erkennen, dass das Abwärtspotenzial bei RWE weitestgehend ausgeschöpft ist. Sollte RWE aber weiter nachhaltige Verluste schreiben, wären nochmals tiefere Kurse möglich. Man rechnet in diesem Jahr noch mit einem Nettoergebnis von einer halben Milliarde Euro. Von daher könnte RWE durchaus jetzt etwas Boden gut machen. Die Kursziele der Analysten liegen zwischen 10 und 14,80 Euro. Charttechnisch hat RWE einen Boden gebildet. Der große Widerstand liegt bei 16,49 Euro. Kommt RWE da drüber sind 18-20 Euro möglich. Man kann sich RWE ins Depot legen, aber unter 9 Euro sollte man dann die Reißleine ziehen. Erstes Kursziel 18 Euro. Mittelfristig sind auch 20 Euro möglich, wenn die Newslage positiv bleibt.