MoneyMoney.de MoneyMoney.de
  • Home
  • Hilfe
  • Club-Login
  • Kündigung Abonnement
  • Impressum
Menu
  • Home
  • Hilfe
  • Club-Login
  • Kündigung Abonnement
  • Impressum
Home alte Seite Strategie des Money Managements

Strategie des Money Managements

on: 8. September 15:15
Drucken Email

Es geht um die Bestimmung der Positionsgröße eines Engagements.

Der Einsatz des Money Managements ist ganz entscheidend für die Performance des Depots. Das zur Verfügung stehende Geld und auch das dazu gehörende Risiko werden so verwaltet, dass Sie sich nicht von Ihren Emotionen leiten lassen, sondern als guter Börsianer an den Märkten erfolgreich sind. Durch die Money Management Strategie können Sie den Verlust gering halten und das Risiko von Anfang an gut steuern.

Als aller erstes legen Sie eine Summe fest. Beachten Sie auch, dass Sie nicht Ihr gesamtes Vermögen in die Börse investieren sollen, sondern auch Geld in Immobilien, Anleihen oder ähnliches festlegen sollten. Halten Sie stets auch immer Reserven bereit. Falls sich unerwartet Kaufgelegenheiten bieten, sollten Sie dann mit Ihren Reserven zuschlagen. Handeln Sie an der Börse nur mit Ihrem vorhandenen Geld und niemals auf Kredit.

Als nächstes überlegen Sie sich, wie viel Verlust Sie in Kauf nehmen würden und Sie bereit sind einzugehen. Bitte denken Sie immer daran, der Kapitalerhalt ist oberste Priorität.

Bitte überdenken Sie nun, wie viel Risiko Sie maximal pro Aktienposition eingehen wollen. Empfohlen wird ein maximales Risiko pro Position von 1 Prozent. So können Sie vorab schon mal Ihr Risiko begrenzen.

Nun müssen Sie noch die Anzahl der Aktien pro Position bestimmen.

 

Hierzu ein kleines Beispiel:

Anzahl der Aktien = Maximales Risiko pro Position / /Aktueller Kurs x 1,018)

                                – (Stopp Kurs* 0,982)

 

Die 1,018 und die 0,982 berücksichtigen die Gebühren. Es kommt auch manchmal vor, dass die Aktie nicht zum Stopp Kurs, sondern schlechter verkauft wird. Das wird bereits in dieser Rechnung bedacht.

Das Ergebnis gibt an, wie viele Stücke Sie von der Aktie kaufen sollten. Sie machen nur so viel Verlust, wie Sie einkalkuliert haben, falls Ihre Aktie ausgestoppt wird.

Beim Risiko Management besteht die Kunst darin, das Risiko für das Gesamtdepot (wie z.B. durch Stopps) zu verringern. In jedem Risiko steckt mehr als nur eine Warnung. Entscheidend ist die Bewertung und Einordnung des Risikos. Die Risikoverminderung setzt darauf, Risikopotenziale auszuschließen.

  • Previous

    Behavioral Finance

  • Next

    Bei fallenden Kursen, Gewinne machen!

  • Impressum
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Bitte bestätigen Sie die Nutzung Datenschutzbestimmung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN