Die Aktien von K+S sind in der letzten Woche eigentlich recht gut gelaufen. Gewinne konnten die Leser vom MoneyMoney Börsenbrief außerdem mit Grammer, und auch Continental verbuchen. Auch auf Infineon und Dialog haben wir sie aufgrund der Intel-Zahlen hingewiesen. Zum DAX haben wir Ihnen geschrieben, dass die EUWAX-Anleger schon wieder auf Puts setzen.
Bei K+S haben wir Sie auf den norwegischen Konkurrenten hingewiesen, der am Freitag seine Zahlen zum zweiten Quartal veröffentlichte und diese konnten sich sehen lassen. Yara International hat im zweiten Quartal den Nettogewinn mehr als verdreifacht. Höhere Margen und eine bessere Auslastung haben den Profit angetrieben. Auch K+S konnte davon profitieren, denn das Unternehmen war der einzige Gewinner im DAX. Somit kann man davon ausgehen, dass auch K+S sehr gute Zahlen abliefern sollte.
Der Chart zeigt keine klaren Kaufsignale. Immer noch sind wir in einer Dreiecksformation, die erst bei Überwinden der 40,00-Euro-Marke einen Kauf signalisiert. Somit drängt sich aktuell kein Kauf auf. Erst wenn der Gesamtmarkt seine Korrektur beendet hat, könnte man sich eine Position ins Depot legen. Widerstände sehen wir bei 41,00 Euro und 42,50 Euro.