MoneyMoney.de MoneyMoney.de
  • Home
  • Hilfe
  • Kündigung Abonnement
  • Impressum
Menu
  • Home
  • Hilfe
  • Kündigung Abonnement
  • Impressum
Home Allgemein Die wichtigsten Grundregeln der Börse

Die wichtigsten Grundregeln der Börse

on: 21. November 21:32
Drucken Email

Regeln die Sie beachten müssen!

  1.  Traue keinen Prognosen!

    Grundregeln an der Börse“Wo steht der DAX am Jahresende 2008?” Auch in diesem Jahr werden die Vorhersagen des beliebten Analysten-Schätzspiels höchstwahrscheinlich stark abweichen. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Experten mit ihren Schätzungen meilenweit entfernt, was sich voraussichtlich auch in den kommenden Jahren nicht ändern wird. Die Einschätzung der Aktienanalysten kann man zwar zur Kenntnis nehmen, eine allzu große Beachtung würden wir diesen Analyseneinschätzungen jedoch nicht schenken. Diese werden eher positiv ausfallen, wenn die Bank zum Beispiel auf steigende Kurse setzen sollte. Setzt eine Bank auf fallende Kurse, wird eher das Gegenteil passieren und es werden Kursziele genannt, die deutlich tiefer als die aktuellen Kurse liegen. Damit sollen die Anleger zum Verkauf bewegt werden

  2. Die Lehren aus der Vergangenheit greifen nur bedingt!

    Grundregeln an der BörseNur wenige Experten haben die aktuelle Verfassung an den europäischen und US-Aktienmärkten mit der Situation um 1929/32 oder mit Japan Anfang der 90er Jahre verglichen. Viele Experten ziehen nur die Nachkriegshistorie für Vergleiche mit der aktuellen Situation heran. In den Medien wieder findet sich diese Gegenüberstellung, erst seit Beginn diesen Jahres, des Öfteren.

     

  3. Kein Aufschwung ohne Marktbereinigung!

    Grundregeln an der BörseErst wenn sehr viele Betriebe/Firmen Konkurs gegangen sind und somit die Überkapazitäts- und Verschuldungsprobleme „gelöst” werden, kann es an den Märkten zu einer nachhaltigen Trendwende infolge steigender Gewinne der Gesellschaften kommen. Obwohl es 2002 mit Worldcom, Enron & Co., sowie mit der größten Insolvenzflut aller Zeiten in Deutschland schon eine erste Welle der Bereinigung gegeben hat, sind wir im Moment von einer Bereinigung noch weit entfernt.

  4. Kommen wir zum erfreulichen Thema Gold!

    Grundregeln an der BörseUnseres Erachtens sollte man zumindest 5 – 10% seiner liquiden Mittel in Gold und vor allem in Goldminenaktien anlegen. Den Rest könnte man in Geldmarktfonds (35%), deutsche Staatsanleihen mit mittlerer Laufzeit (4-6 Jahre, 40%) und 5-10% in Hochzinsfonds verteilen. Zum Mitnehmen von kurzfristigen Trends oder für die Spekulation, kann ein kleiner Teil genutzt werden. Wobei hier Folgendes beachtet werden sollte: In Baissephasen sichert so ein Portfolio ihr Vermögen ab, ist jedoch nicht besonders spektakulär. „Sicherheit“ wird in einem Abschwung zudem teurer, so dass Sie sich am Ende eines Abschwungs zu den Siegern zählen dürften.

    Daher bleibt Gold auch für das Jahr 2008 ein „glänzendes“ Investment. Die Gründe die in den vergangenen 20 Jahren gegen Gold gesprochen haben, haben sich mittlerweile ins Gegenteil verkehrt:

 

  • Vorwärtsverkäufe der Goldminengesellschaften werden nach und nach aufgelöst
  • bei niedrigen Zinsen sind für Banken Goldleihgeschäfte unwirtschaftlich
  • Gold wird auch wieder von den asiatischen Notenbanken gekauft
  • Der Goldkauf ist auch in China wieder erlaubt
  • Der Goldpreis wird auch weiterhin künstlich gedrückt

Edelmetalle werden aufgrund der sich wieder zuspitzenden Finanzkrise erneut an Wert zulegen. Auch weiterhin ist die Nachfrage nach physischem Gold ungebremst. Die Verkaufsneigung für psychisches Gold ist nach Angaben von Westgold gleich Null. Sollten Sie daher physisches Gold oder auch Goldzertifikate besitzen, raten wir Ihnen auch weiterhin kein Stück davon aus der Hand zu geben. Ein Investment in Edelmetalle wie beispielsweise Gold oder Silber, sollte man als langfristiges Investment sehen. Kurse unter 800 Dollar, sollte man hier zum Positionsausbau nutzen.

Tags: AktiebeachtenBörseFehlerGoldgrundlagenGrundsätzeKaufRegelnwichtig
  • Previous

    Tagesgeld, Fest- und Auslandsfestgeld!

  • Next

    Accumulate

  • Impressum
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Bitte bestätigen Sie die Nutzung Datenschutzbestimmung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN