MoneyMoney.de MoneyMoney.de
  • Home
  • Hilfe
  • Kündigung Abonnement
  • Impressum
Menu
  • Home
  • Hilfe
  • Kündigung Abonnement
  • Impressum
Home alte Seite Geldmangel bei den Banken!

Geldmangel bei den Banken!

on: 11. Mai 11:29
Drucken Email

Die Renditen könnten fallen und die Refinanzierungskosten steigen. Die Banken müssen nun eine nächste schwierige Hürde überwinden, denn bis Ende 2012 müssen sie weltweit sieben Billionen Dollar umschulden.  Nach der Finanzkrise ist das Vertrauen in die Institute immer noch nicht wieder hergestellt. Markus Frick Leser handeln jetzt.

Die Länder, die mit einer starken Verschuldung kämpfen, bringen eine Menge an Anleihen auf den Markt. Somit folgt ein harter Verdrängungswettbewerb zwischen Unternehmens- und Staatsbonds. Daraus resultiert, dass die Banken für ihre Anleihen mehr Zinsen zahlen müssen. Genau das drückt auf den Gewinn und wird womöglich vereinzelte Banken in die Enge treiben. Auf dem Markus Frick Seminar habe ich Ihnen Bescheid gegeben.

„Die Auswirkungen der griechischen Schuldenprobleme oder die Verwerfungen in Dubai Ende 2009 haben gezeigt, wie schnell der Finanzsektor erneut in eine Vertrauenskrise rutschen kann“, sagt ein Londoner Investmentbanker. Die Institute sind seit über 30 Jahren noch nie so kurzfristig finanziert. Die europäischen Staaten müssen jetzt 1,6 Billionen Euro an frischen Bonds platzieren, um ihren eigenen Kapitalhunger zu sättigen. Aus diesem Grund rate ich im Markus Frick Börsenbrief zur Vorsicht.

Traditionell sind Bank- und Staatsanleihen eigene Anlageklassen, die unterschiedliche Investoren anlocken. Staaten wie Griechenland müssen immer höhere Risikoaufschläge zahlen, um Anleger anzulocken und daher ziehen sie aus anderen Vermögensklassen ab. Die Citigroup warnt vor hohen Finanzierungskosten für die Institute. Angesichts der niedrigen Zinsen könnten die Renditen, eigentlich nur steigen. Markus Frick Leser kaufen jetzt Aktien. Zu einer Ausweitung der Aufschläge für Bankenbonds würden  höhere Risikoprämien für Staatsanleihen führen.

Das bedeutet also, eine durchschnittlichen Belastung der Ergebnisse von etwa zehn Prozent. Institute, die stark von der Refinanzierung über die Kapitalmärkte abhängig sind, stehen deutlich schlechter da, als Institute mit einem hohen Anteil von Kundeneinlagen. Auf dem Markus Frick Seminar in Zürich gebe ich Ihnen Bescheid.

Markus Frick

 


  • Previous

    Frankfurt

  • Next

    MoneyMoney: Aktienindex schon wieder schlapp

  • Impressum
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Bitte bestätigen Sie die Nutzung Datenschutzbestimmung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN