Bereits bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts (1856 – 1888) reichen die Wurzeln, der K+S Gruppe zurück. Justus von Liebig propagierte den Einsatz des Kalidüngers. Die älteste Vorläuferin der jetzigen K+S Aktiengesellschaft blickt bis auf das Jahr 1899 zurück. Spannend bleibt es für Investoren, denn zuletzt gab es wieder Übernahmegerüchte. Die 41 Euro von Potash stehen nicht mehr im Raum, aber es können durchaus 35 Euro werden. Zwischen 22 und 23 Euro heißt es aber kaufen und nachkaufen, denn auch ohne Potash ist K+S über 30-35 Euro wert. Es wird nur etwas dauern bis die Kurse erreicht werden. Stoppkurs bei 19 Euro setzen.