Der Goldpreis hat sich in dieser Woche schon wieder sehr negativ entwickelt. Der steigende Markt und die gute Stimmung waren einfach zu viel für das „Krisenmetall“. Im Moment steht zur Diskussion, ob die Marke von 1.050 Dollar halten kann, denn wenn das nicht passiert, dann kracht es gewaltig. Es wäre sogar ein Kurs von unter 1.000 Dollar möglich, wenn diese Marke bricht.
Der fallende Goldpreis ist vor allen Dingen den sehr guten Konjunkturdaten geschuldet. Eine sich erholende Weltwirtschaft lässt den Druck auf die Notenbanken steigen, die Geldschleusen wieder etwas weiter zu schließen, genau das ist aber nachteilig, wenn man bedenkt, dass Gold ein „Krisenschutz“ ist. Steigende Zinsen senken das Inflationsrisiko, womit der Goldschutz obsolet wird. Sollten die Zinsen in den USA schneller und stärker als erwartet steigen, sehen wir eine „Todesspirale“ beim Gold, die eine Korrektur von bis zu 20 Prozent verursachen kann. Nachkaufen müssen Sie jetzt nicht, aber bei spätestens 800 Dollar muss man eigentlich wieder kaufen.