Es war für viele Investoren eine Überraschung, was Dialog Semiconductor hier vermeldete. Dialog bekommt das schwache Geschäft mit Smartphones zu spüren und hat deshalb die Umsatzprognose von 430-460 Millionen Dollar auf 390-400 Millionen Dollar gesenkt. Die Nachfrage nach Chips für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets geht spürbar zurück. Damit dürfte auch bei Apple das Geschäft nicht so rund laufen, denn Dialog ist immer noch stark von Apple abhängig. Die Bruttomarge wird bei Dialog aber um Sonderposten bereinigt auf dem Niveau des bisherigen Jahres ausfallen. Man will den Umsatzrückgang durch strikte Kostenkontrolle wieder wettmachen. Trotzdem gibt es weiter Unsicherheiten bei der Aktie. Bei der Übernahme von Atmel ist nun ein Konkurrent aufgetaucht, der sogar noch mehr als Dialog bietet. Atmel erhielt ein Angebot über 9 US-Dollar je Aktie in bar. Dialog Semiconductor hat 4,65 Dollar und 0,112 eigene Aktien angeboten, was einem Kurs von rund 8,70 Dollar je Aktie bedeuten würde. Wer bei Dialog Semiconductor im Plus ist, sollte den Stoppkurs zum Kaufkurs ziehen und abwarten. Ein Kauf wäre jetzt und bei 25-26 Euro sinnvoll. Die 20 Euro werden wir aber nicht sehen, da muss es schon dramatische News geben.