Seit Januar befand sich das Papier in einer massiven Aufwärtsbewegung, konnte allein von ca. 33,50 Euro auf mehr als 56 Euro zulegen. Jedoch stagniert das Papier seit einiger Zeit trotz recht guter Werte und notiert derzeit bei ca. 45 Euro. Das Papier wartet mit einem KGV von 20 sowie einer Dividendenrendite von 1,22 Prozent für das Jahr 2015 auf. Da viele Analysten die Ursachen des stagnierenden Kurses eher in Marktfaktoren, denn in der eigentlichen Unternehmensentwicklung sehen, können risikobewusste Anleger den Wert also durchaus zunächst beobachten, um dann eventuell in einem größeren Umfang in den Anteilsschein zu investieren. Vor allem die China-Thematik belastete Aktien zuletzt rund um den Globus. Jetzt einzusteigen könnte sich noch als Bullenfalle herausstellen, daher sollte man Rückschläge auf 40 Euro abwarten um zu kaufen.